top of page
Elke & Thomas Loest Logo.png

Kunst und Kultur fördern

Eine Leidenschaft, die verbindet

Die Elke und Thomas Loest Stiftung engagiert sich seit 2007 für die Förderung von Kunst und Kultur in Sachsen.

IMG_0409.JPG

Über die Stiftung

Die Elke und Thomas Loest Stiftung wurde 2007 gegründet, um Kunst und Kultur in Sachsen zu unterstützen. Unsere Projekte reichen von der Restaurierung historischer Denkmäler bis zur Förderung zeitgenössischer Künstler.

Alle Projekte werden aus den Erträgen des Stiftungsvermögens finanziert. Beim Zustiften besteht die Möglichkeit das Stiftungskapital weiter aufzustocken, um weitere Förderschwerpunkte abzudecken. Spendenbescheinigungen werden erteilt.

Unser Schwerpunktprojekt:

Die Leipziger Jahresausstellung

Die Leipziger Jahresausstellung ist eine traditionsreiche Plattform zeitgenössischer Kunst. Seit 1992 werden Werke Leipziger Künstler:innen präsentiert und von einer Expertenjury beurteilt. Die Stiftung unterstützt finanziell die Vergabe des Preises der Leipziger Jahresausstellung in Zusammenarbeit mit der

Doris-Günther-Stiftung und der Sparkasse Leipzig.

30. Leipziger Jahresausstellung 2024

21.06. - 13.07.2024

Am Eröffnungstag der Leipziger Jahresausstellung, dem 21. Juni 2024, überreichte eine unabhängige Expert*innenjury den mit 10.000 € dotierten Preis an Jirka Pfahl.

29. Leipziger Jahresausstellung 2023

07.07. - 29.07.2023

„Trafo“ lautete das Motto der Leipziger Jahresausstellung, die am 6. Juli 2023 in der Werkkunsthalle der Leipziger Spinnerei eröffnet wurde. Der diesjährige Preisträger, Thadeusz Tischbein, thematisiert in seinen Werken nationalen Pathos. Wir gratulieren herzlich!

28. Leipziger Jahresausstellung 2022

24.06. - 16.07.2022

Am 23. Juni 2022 wurde der mit 10.000 Euro dotierte „Preis der Leipziger Jahresausstellung“, der der Fotografin Bertha Wehnert-Beckmann (1815–1901) gewidmet ist, an Kerstin Flake verliehen.

Weitere Aktivitäten

des Stiftungsengagement

Neben der Leipziger Jahresausstellung unterstützt die Stiftung eine Vielzahl von Projekten, die das kulturelle Leben in Sachsen bereichern. Eine Auswahl unserer geförderten Projekte:

2007-2012

Unterstützung des MDR-Literaturwettbewerb mit der Vergabe des 2. Preises.

seit 2011

Finanzielle Unterstützung für den Preis der Leipziger Jahresausstellung gemeinsam mit der Doris-Günther-Stiftung und der Sparkasse Leipzig.

2013

Veranstaltung des Jungen Literaturhauses Leipzig: Erlebte Geschichte – 17. Juni 1953.

2015

Preis des Literaturwettbewerbes „Die utopische Kommune“ des Ost-West-Passage-Theaters in Leipzig.

2021

Unterstützung der 30. Literaturtage Sachsen-Anhalt in Zeitz mit einer szenischen Lesung.

2022

Mitarbeit in der Koordinierungsgruppe und im Lösungsteam "Leipzig pumpt" zur Erhaltung der Leipziger Handschwengelpumpen. 

2023

IMG_7339.JPG
27156c32-37f3-462e-9fca-5a360306ef7b.JPG
IMG_6471.jpg

Johann Conrad Hinrichs war ein deutscher Buchhändler und Verleger aus Leipzig. Er lebte von 1763 - 1813. Sein Grabmal steht auf dem Alten Johannisfriedhof in Leipzig und wird 2022-2023 mit Unterstützung der Elke und Thomas Loest Stiftung restauriert. Die Restaurierung wurde im Frühjahr 2023 abgeschlossen. Die Kosten der Restaurierung übernahm die Stiftung.  

2023

Die neue Stadtbibliothek wurde in Mittweida mit einer Namensweihe "Stadtbibliothek Erich Loest" am Donnerstag den 08.06.2023 feierlich eröffnet.

Die Stiftung spendete Bücher (Erstausgaben und Vorzugsausgaben) Anthologien, Essays und  Sekundärliteratur zu Erich Loest für die Erweiterung des Bibliotheksbestandes.  Zusätzlich erhielt  jeder geladenen Gast ein Roman von Erich Loest. Neben dem Oberbürgermeister Ralf Schreiber erschien auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer zur offiziellen Einweihung dieser großartigen Bibliothek.

2024

2024_Benefizkonzert-1086x1536.png

Die Elke und Thomas Loest Stiftung unterstützte das Benefizkonzert zugunsten des „Friesennests“ im Haus Leben, einer Einrichtung, die Kinder krebskranker Eltern begleitet. Die Einnahmen des Konzerts tragen dazu bei, die wichtige Arbeit dieser Einrichtung fortzuführen.

2024

Am 31.7.2024 wurde ein Elektro-Lastenfahrad an die Stadtbibliothek übergeben, welches von der Elke und Thomas Loest Stiftung und dem Förderverein der Städtischen Bibliothek finanziert wurde. Das Lastenfahrad voller Bücher wird bei Schulfesten, Stadtteilfesten, der Leselust-Veranstaltungen unterwegs sein. Zusammen mit einem neuen Kleinbus entsteht eine Erweiterung der Mobilität und Flexibilität bei der Versorgung mit Büchern.

csm_Prasentation-der-mobilen-Angebote_e9434a26ce.webp

2024

Kspur_Team_10-2024.jpeg

Die Elke und Thomas Loest Stiftung unterstützt die Initiative „Künstlerspur Leipzig“, die das Leben und Schaffen aufrechter Künstler:innen würdigt, die Leipzig in den Jahren der DDR geprägt haben. Mit Veranstaltungen, Führungen und Erinnerungstafeln wird das kulturelle Erbe dieser Künstler:innen lebendig gehalten.

Weitere spannende Projekte zur Förderung von Kunst und Kultur sind bereits in Planung – bleiben Sie gespannt!

bottom of page